Fortbildungslehrgang für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte

2-tägiges Seminar


Seminarbeschreibung

Behördlich anerkannte Fortbildung zum Erhalt der Fachkunde im Sinne § 9 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. 

Zum Erhalt der Fachkunde müssen Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte mindestens alle 2 Jahre eine Fortbildung besuchen. Der Fortbildungsnachweis ist der zuständigen Behörde auf Nachfrage vorzuzeigen. Mit der Teilnahme an diesem Seminar wird der Verpflichtung im Sinne § 9 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV nachgekommen.

Erlangen Sie mit unserer 2-tägigen Fortbildung das notwendige aktuelle Wissen zu den rechtlichen und technischen Entwicklungen im Bereich Immissionsschutz und Störfall.

Neukundenrabatt von 10% auf die erste Anmeldung
Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung

Inhouse-Schulung
Auf Wunsch führen wir diese Schulung speziell für Ihr Unternehmen auch als Inhouse-Veranstaltung durch. Unsere Fachleute entwickeln ein Weiterbildungskonzept, das genau auf die Erfordernisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt ist. Sprechen Sie uns an!

Lehrgangszeiten
Der erste Schulungstag beginnt ca. gegen 08:30 Uhr, der letzte Schulungstag endet ca. gegen 17:00 Uhr.

Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit einem Punkt im Bereich Arbeitsschutz und mit zwei Punkten im Bereich Umweltschutz bewertet.

  • Neue Entwicklungen im Immissionsschutz- und Störfallrecht
  • Rechte, Pflichten und Haftung von Betrieblichen Umweltbeauftragten
  • TA Luft - Novellierung
  • Was muss ich als Immissionsschutz-/Störfallbeauftragter über die Genehmigung von Anlagen wissen?
  • Aktuelle Entwicklungen im Immissionsschutz- und Störfallrecht in der Praxis
  • Aktueller Stand des Störfallrechts

Die Veranstaltung richtet sich Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz und Störfall, Umweltauditoren und sonstige Umweltbeauftragte, die ihr Fachwissen auf den aktuellen Stand bringen möchten.

Bitte beachten Sie:
Die Referierendenauswahl kann je Termin variieren.

  • Dr. 
					Andreas Kersting Dr. Andreas Kersting
    Baumeister Rechtsanwälte, Münster
  • Dr. 
					Jörg Hellhammer Dr. Jörg Hellhammer
  • Prof. Dr. 
					Christian Jochum Prof. Dr. Christian Jochum
    Unternehmensberatung Jochum, Bad Soden
  • Dr. 
					Christoph Anger Dr. Christoph Anger
    Ernst & Young Law GmbH, Köln
  • Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg
    Kanzlei Prof. Müggenborg, Aachen

Teilnahmezertifikat der concada GmbH 

 

Seminarpreis

1.020 €zzgl. MwSt.

optional buchbarPrintunterlagen 69 € zzgl. MwSt. Sie haben die Möglichkeit optional die Printseminarunterlagen zu Ihrem Seminar dazu zu buchen.
Die digitale Version der Unterlagen steht Ihnen in jedem Fall kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Neukundenrabatt von 10% bei der ersten Anmeldung

Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung

Ihre Kontaktperson

Katharina Hamann

Katharina Hamann

Projektmanagerin – Koordination concada Seminare

0228 400 72 362

E-Mail senden

Nadine Ramtom

Nadine Ramtom

Seminarorganisation concada Seminare

0228 400 72 755

E-Mail senden