Fortbildungslehrgang für Immissionsschutz und Störfallbeauftragte
2-tägige Fortbildung
Staatlich anerkannter Lehrgang zum Erhalt der Fachkunde im Sinne §9 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit §7 Nr. 2 der 5. BImSchV
Zum Erhalt der Fachkunde müssen Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte mindestens alle 2 Jahre eine Fortbildung besuchen. Der Fortbildungsnachweis ist der zuständigen Behörde auf Nachfrage vorzuzeigen. Mit der Teilnahme an diesem Seminar wird der Verpflichtung im Sinne § 9 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV nachgekommen.
Erlangen Sie mit unserer 2-tägigen Fortbildung das notwendige aktuelle Wissen zu den rechtlichen und technischen Entwicklungen im Bereich Immissionsschutz und Störfall.
Neukundenrabatt von 10% auf die erste Anmeldung
Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung
Inhouse-Schulung
Auf Wunsch führen wir diese Schulung speziell für Ihr Unternehmen auch als Inhouse-Veranstaltung durch. Unsere Fachleute entwickeln ein Weiterbildungskonzept, das genau auf die Erfordernisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt ist. Sprechen Sie uns an!
Lehrgangszeiten
Der erste Schulungstag beginnt ca. gegen 08:30 Uhr, der letzte Schulungstag endet ca. gegen 17:00 Uhr.
Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit einem Punkt im Bereich Arbeitsschutz und mit zwei Punkten im Bereich Umweltschutz bewertet.
ZielgruppeDie Veranstaltung richtet sich Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz und Störfall, Umweltaudits durchführende Personen und sonstige Umweltbeauftragte, die ihr Fachwissen auf den aktuellen Stand bringen möchten.
Themenschwerpunkte- Die gesetzliche Überwachungspflicht des Immissionsschutz- / Störfallbeauftragten
- Genehmigungsmanagement: Was tun bei Klagen von Nachbarn und Umweltverbänden?
- Neue Rechtsprechung des EuGH zur Abstandsregelung im Genehmigungsverfahren
- Die Umsetzung der Seveso III-Richtlinie und andere aktuelle Entwicklungen im Störfallrecht
- TA Luft - Novellierung 2018
- Der BREF-Prozess und seine Folgen für die Betreibende und Vorhabentragende
Teilnahmezertifikat der concada GmbH
Bitte beachten Sie:
Die Auswahl der Referierenden kann je Termin variieren.
Dr. Andreas Kersting, Baumeister Rechtsanwälte, Münster
Prof. Dr. Christian Jochum, Unternehmensberatung Jochum, Bad Soden
Seminarpreis: 949,00 € (zzgl. MwSt.)
Seminarempfehlungen
Grundlehrgang zum Gefahrstoffbeauftragten Modul 1: Grundlagen Gefahrstoffe
Grundlehrgang zum Gefahrstoffbeauftragten Modul 2: Sicherheitsdatenblätter
Kombinierter Fortbildungslehrgang für Mehrfachbeauftragte (Abfall, Immissionsschutz, Störfall und Gewässerschutz)
Umweltschutz/-recht für Führungskräfte - Grundlagenseminar
Informationen zum Seminar als PDF Download
-
Anmelden VA-Nr. V9926
Anmelden
20.04.21 - 21.04.21
Wiesbaden / Radisson Blu Hotel - Schwarzer Bock -
Anmelden VA-Nr. V9927
Anmelden
04.05.21 - 05.05.21
Berlin / Park Inn Berlin Alexanderplatz -
Anmelden VA-Nr. V9928
Anmelden
15.06.21 - 16.06.21
Dortmund / Radisson Blu Hotel Dortmund -
Anmelden VA-Nr. V9929
Anmelden
17.08.21 - 18.08.21
Köln / Park Inn by Radisson Köln City West -
Anmelden VA-Nr. V9930
Anmelden
14.09.21 - 15.09.21
Dresden / Dorint Hotel Dresden -
Anmelden VA-Nr. V9931
Anmelden
12.10.21 - 13.10.21
Bremen / Radisson Blu Hotel Bremen -
Anmelden VA-Nr. V9933
Anmelden
30.11.21 - 01.12.21
Dortmund / Radisson Blu Hotel Dortmund -
Anmelden VA-Nr. V9934
Anmelden
07.12.21 - 08.12.21
Ulm / Best Western Atrium Hotel Ulm -
Auf Anfrage kann dieses Seminar als Inhouse-Seminar durchgeführt werden.