Kombinierter Fortbildungslehrgang für Mehrfachbeauftragte (Abfall, Immissionsschutz, Störfall und Gewässerschutz)
4-tägige Fortbildung
Staatlich anerkannter Lehrgang zum Erhalt der Fachkunde im Sinne § 9 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV, im Sinne §60 Abs. 3 KrWG in Verbindung mit dem BImSchG, §9 Abs. 2 AbfBeauftrV und zum Erhalt der Fachkunde nach §64 WHG
In einigen Unternehmen liegen die Funktionen der Immissionsschutz- und Störfallbeauftragten sowie des Abfall- und Gewässerschutzbeauftragten bei einer einzigen Person. Zum Erhalt der Fachkunde fordert der Gesetzgeber den Besuch einer anerkannten Fortbildung alle zwei Jahre. Im Rahmen der kombinierten Fortbildung für Mehrfachbeauftragte können alle vier Bereiche in einem Lehrgang abgedeckt werden. Es werden Wiederholungen zugunsten von mehr Effizienz vermieden. Die Teilnehmenden sparen sowohl Reise- und Seminarkosten als auch Zeit im Vergleich zu den einzeln gebuchten Veranstaltungen.
Die Veranstaltung kann auch modular gebucht werden, je nachdem welche Fachkunden Sie auffrischen möchten.
Neukundenrabatt von 10% auf die erste Anmeldung
Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung
Inhouse-Schulung
Auf Wunsch führen wir diese Schulung speziell für Ihr Unternehmen auch als Inhouse-Veranstaltung durch. Unsere Fachleute entwickeln ein Weiterbildungskonzept, das genau auf die Erfordernisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt ist. Sprechen Sie uns an!
Lehrgangszeiten
Der erste Schulungstag beginnt ca. gegen 08:30 Uhr, der letzte Schulungstag endet ca. gegen 15:00 Uhr.
Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit zwei Punkten im Bereich Arbeitsschutz und mit drei Punkten im Bereich Umweltschutz bewertet.
ZielgruppeDie Veranstaltung richtet sich an Abfall-, Immissionsschutz-, Störfall- und Gewässerschutzbeauftragte, die ihre Fachkunde erhalten möchten sowie an Umweltaudits durchführende Personen.
Hinweis zum Fortbildungsteil Abfalbeauftragte:
Auf Grund der neuen Gesetzgebung der Verordnung für Betriebsbeauftragte für Abfall benötigen wir zu der Anmeldung Ihren Nachweis über den Besuch des Grundlehrgangs zum Betriebsbeauftragten.
Sofern vor dem 1. Juni 2017 der Grundlehrgang (nach altem Recht) für Abfallbeauftragte und ggfls. bereits ergänzend regelmäßig alle 2 Jahre der Fortbildungslehrgang (nach altem Recht) besucht wurde, eine Bestellung als Abfallbeauftragter derzeit aber nicht vorliegt, so sollte bei der zuständigen Abfallwirtschaftsbehörde nachgefragt werden, ob ein erneuter Besuch des Grundlehrgangs nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV erforderlich oder der Besuch des Fortbildungslehrgangs nach § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV als ausreichend angesehen wird.
ThemenschwerpunkteErster Veranstaltungstag: Allgemeiner Teil (verpflichtend für alle)
- Neue Entwicklungen im Immissionsschutz-, Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzrecht
- Rechte Pflichten und Haftung von betrieblichen Umweltbeauftragten
Zweiter Veranstaltungstag: Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte
- Die gesetzliche Überwachungspflicht der Immissionsschutz- / Störfallbeauftragten
- TA Luft: Novellierung 2017
- Die Umsetzung der Seveso III-Richtlinie und andere aktuelle Entwicklungen im Störfallrecht
- Der BREF-Prozess und seine Folgen für die Betreibenden und Vorhabentragenden
Dritter Veranstaltungstag: Fortbildung für Abfallbeauftragte
- Das EG Abfallrecht und seine Auswirkungen auf das deutsche Abfallrecht
- Das Kreislaufwirtschaftsgesetz
- Abgrenzung: Vermeidung, Verwertung und Beseitigung
- Entsorgungs- und Überlassungspflichten und Andienungspflichten
- Entsorgungshierarchie
- Verhältnis Abfallrecht zum Immissionsschutzgesetz
- Übersicht über alle Vorschriften
- Die neue Gewerbeabfallverordnung
- Die neue POP-Abfallverordnung
- Die neue Entsorgungsfachbetriebeverordnung
- Die neue Betriebsbeauftragtenverordnung
- Die neue Verpackungsverordnung
- Die EG Abfallverbringungsverordnung
- Die Abfallbeauftragten in der betrieblichen Praxis
Vierter Veranstaltungstag: Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte
- Wasserhaushaltsgesetz: Umsetzung der Anforderungen aus dem IED in der AbwV
- Wasserhaushaltsgesetz und die AwSV
- Technische Regeln in der praktischen Anwendung
- Löschwasserrückhaltung
- Europäische Hochwasserrahmenrichtlinie und die Umsetzung im Wasserhaushaltsgesetz
Teilnahmezertifikat der concada GmbH
Hinweis
Auf Grund der neuen Verordnung für Betriebsbeauftragte für Abfall benötigen wir zu der Anmeldung Ihren Nachweis über den Besuch des Grundlehrgangs zum Betriebsbeauftragten für Abfall und Ihre Bestellungsurkunde.
Bitte beachten Sie:
Die Auswahl der Referierenden kann je Termin variieren.
Dipl.-Ing. Wolfgang Hennemann, Bezirksregierung, Münster
Dr. Andreas Kersting, Baumeister Rechtsanwälte, Münster
Uwe Manske, GBM Gefahrgutberatung MANSKE, Essen
Dr. Nils-Oliver Höppner, HÖPPNER Management & Consultant GmbH, Winsen-Bahlburg
Dr. Christoph Anger, PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft, Düsseldorf
Frederik Slowenski, Umweltconsult Slowenski, Euskirchen
Dr. Jörg Hellhammer, Marl
Seminarpreis: 2.290,00 € (zzgl. MwSt.)
Seminarempfehlungen
Grundlehrgang zum Gefahrstoffbeauftragten Modul 3: Lagerung von Gefahrstoffen (Praxisseminar)
Informationen zum Seminar als PDF Download
-
Anmelden VA-Nr. V9943
Anmelden
20.04.21 - 23.04.21
Wiesbaden / Radisson Blu Hotel - Schwarzer Bock -
Anmelden VA-Nr. V9944
Anmelden
04.05.21 - 07.05.21
Berlin / Park Inn Berlin Alexanderplatz -
Anmelden VA-Nr. V9945
Anmelden
15.06.21 - 18.06.21
Dortmund / Radisson Blu Hotel Dortmund -
Anmelden VA-Nr. V9946
Anmelden
17.08.21 - 20.08.21
Köln / Park Inn by Radisson Köln City West -
Anmelden VA-Nr. V9947
Anmelden
14.09.21 - 17.09.21
Dresden / Dorint Hotel Dresden -
Anmelden VA-Nr. V9948
Anmelden
12.10.21 - 15.10.21
Bremen / Radisson Blu Hotel Bremen -
Anmelden VA-Nr. V9950
Anmelden
30.11.21 - 03.12.21
Dortmund / Radisson Blu Hotel Dortmund -
Anmelden VA-Nr. V9951
Anmelden
07.12.21 - 10.12.21
Ulm / Best Western Atrium Hotel Ulm -
Auf Anfrage kann dieses Seminar als Inhouse-Seminar durchgeführt werden.
Kundenmeinungen
-
Sehr abwechslungsreiches Seminar, hoher Informationsanteil, aktuell
Engagierte Betreuung, die meisten Dozenten sehr gut
Sehr gute Betreuung durch concada
Insgesamt sehr gute Auswahl der Referenten und Themen
Die Betreuung durch die Seminarleitung war super!
Ungezwungene Atmosphäre während der Vorträge und kompetente Referenten
Das gesamte Paket war top. Weiter so!
Fast alle Referenten überdurchschnittlich gut
Individuelle Betreuung durch concada.
Gute Auswahl der Referenten.
Guter Praxisbezug da Referenten im Tagesgeschäft eingebunden sind