Grundlehrgang zum Betriebsbeauftragten für Immissionsschutz (Immissionsschutzbeauftragte / Immissionsschutzbeauftragter)
4-tägiges Seminar
Seminarbeschreibung
Behördlich anerkannter Grundlehrgang zum Erwerb der Fachkunde im Sinne § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV.
Betreibende die eine genehmigungsbedürftige Anlage (gemäß BImSchV) betreiben, haben einen oder mehrere Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz zu bestellen.
Die Immissionsschutzbeauftragten beraten die Betreibenden und die Betriebsangehörigen in allen Angelegenheiten, die für den Immissionsschutz bedeutsam sein können.
Das BImSchG berechtigt und verpflichtet die Immissionsschutzbeauftragten
- auf die Entwicklung und Einführung umweltfreundlicher Verfahren und Erzeugnisse im Betriebsablauf hinzuwirken
- zur regelmäßigen Begutachtung der betrieblichen Verfahren und Erzeugnisse unter dem Gesichtspunkt der Umweltfreundlichkeit
- zur Einhaltung der Gesetze und Rechtsverordnungen mittels Überwachung und Kontrolle der betrieblichen Prozesse
- die Betriebsangehörigen über die von der Anlage verursachten schädlichen Umwelteinwirkungen aufzuklären sowie über die Einrichtungen und Maßnahmen zu ihrer Verhinderung zu unterrichten
Zudem verfassen Immissionsschutzbeauftragte einen jährlichen Bericht über die getroffenen und beabsichtigten Maßnahmen für die Anlagenbetreibenden.
Die Teilnehmenden erlangen die Kenntnisse der Betriebsbeauftragten für Immissionsschutz im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV, um die Aufgaben eines erfolgreichen Immissionsschutzmanagements erfüllen zu können.
Zudem haben Sie auch die Möglichkeit, im Rahmen des Kombinierten Grundlehrgangs zum Mehrfachbeauftragten Ihre Weiterbildung zu absolvieren. Sprechen Sie uns gerne an.
Neukundenrabatt von 10% auf die erste Anmeldung
Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung
Inhouse-Schulung
Auf Wunsch führen wir diese Schulung speziell für Ihr Unternehmen auch als Inhouse-Veranstaltung durch. Unsere Fachleute entwickeln ein Weiterbildungskonzept, das genau auf die Erfordernisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt ist. Sprechen Sie uns an!
Lehrgangszeiten
Der erste Schulungstag beginnt um ca. 8:30 Uhr, der letzte Schulungstag endet ca. gegen 17:00 Uhr.
Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit zwei Punkten im Bereich Arbeitsschutz und mit drei Punkten im Bereich Umweltschutz bewertet.
- Das Bundes-Immissionsschutzgesetz und die hierzu erlassenen Rechtsordnungen
- Überblick sonstiges Umweltrecht
- Genehmigungen und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen
- Durchführung des Genehmigungsverfahrens nach dem BImSchG
- Die Immissionsschutzbeauftragten in der betrieblichen Praxis
- Umwelterhebliche Eigenschaften von Erzeugnissen einschließlich Verfahren zur Wiedergewinnung und Wiederverwertung
- Energieeinsparung, Nutzung entstehender Wärme in Anlagen, im Betrieb oder durch Dritte
- Chemische und physikalische Eigenschaften von Schadstoffen
- Grundlagen der technischen Akustik und Rechnen mit Pegeln / Ermittlung von Geräuschimmissionen im Freien und in Räumen
- Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm
- Beurteilung von Anlagengeräuschen
- Strategien und technische Lösungen zur Lärmminderung
- Demonstration von Lärmminderungsmaßnahmen
- Anforderungen nach TA Luft und BImSchV an die Luftreinhaltung von Anlagen
- Realisierung der Anforderungen durch die Anlagen- und Verfahrenstechnik unter Berücksichtigung des Standes der Technik
- Grenzwerte und Richtwerte für Immissionen / Immissionsüberwachung für Gase, Stäube und Gerüche
- Nachweis der Immissionen und Emissionen von Anlagen durch Ausbreitungsrechnung und Messungen
- Vermeidung sowie ordnungsgemäße und schadlose Verwertung von Reststoffen und deren Beseitigung als Abfall
- Vorbeugender Brand- und Explosionsschutz
Die Veranstaltung richtet sich an verantwortliche Personen für Immissionsschutz und Umweltschutz in Betrieben, die sich zu Betriebsbeauftragten für Immissionsschutz ausbilden lassen möchten.
Bitte beachten Sie:
Die Referierendenauswahl kann je Termin variieren.
-
Dr. Nils-Oliver Höppner
Höppner Audit Support, Winsen -
Dipl.-Ing. Ulrich Knoop
ingenieurbüro-knoop GmbH, Mönchengladbach -
Dr. Andreas Kersting
Baumeister Rechtsanwälte, Münster -
Dr. Jörg Hellhammer
-
Karin Uhlenbrock
Bezirksregierung, Arnsberg
Teilnahmezertifikat der concada GmbH
Seminarpreis
1.880 €zzgl. MwSt.
optional buchbarPrintunterlagen 79 € zzgl. MwSt. Sie haben die Möglichkeit optional die Printseminarunterlagen zu Ihrem Seminar dazu zu buchen.
Die digitale Version der Unterlagen steht Ihnen in jedem Fall kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Neukundenrabatt von 10% bei der ersten Anmeldung
Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung