Perimetrie für Fortgeschrittene - Aufbauseminar
1-tägiges Seminar
Seminarbeschreibung
Im Rahmen des Seminars wird die Gesichtsfelduntersuchung nach FeV, G25 und G41 besprochen.
Im Weiteren geht es um die Weiterführung und Vertiefung vorhandener perimetrischer Kenntnisse mit besonderem Augenmerk auf Fehler bei Durchführung und Erkennen auffälliger Befunde
- Von der Anatomie zum Befund - kurze Wiederholung anatomischer und physiologischer Grundlagen der Perimetrie
- Methoden der Perimetrie - welche Strategie für welchen Zweck?
- Aspekte der Screening-Perimetrie - Früherkennung versus Eignungsbeurteilung
- Qualitätssicherung in der perimetrischen Praxis Klassische Befunde und ihre Ursachen
- Durchführungsfehler und falsch-positive Befunde
- Artefaktausfälle - wie weiter vorgehen?
- Einbeziehen weiterer Untersuchungsergebnisse
- Übungen zur Befundung
- Abschlusstestat
- Die Veranstaltung richtet sich an ärztliches Fachpersonal.
Teilnahmevoraussetzungen sind Kenntnisse von Grundlagen der Perimetrie (Anatomie, Physiologie), Kenntnis der Funktionsweise verschiedener perimetrischer Verfahren (statische und kinetische Perimetrie), Erfahrungen mit Durchführung, Befundung und Beurteilung.
Bitte beachten Sie:
Die Referierendenauswahl kann je Termin variieren.
-
Karl Amort
Vistec AG, Olching -
Peter Pieper
Vistec AG, Olching
Teilnahmerzertifikat der concada GmbH.
Die Fortbildungspunkte werden bei der entsprechenden Ärztekammer beantragt.
Seminarpreis
(Preis auf Anfrage)Neukundenrabatt von 10% bei der ersten Anmeldung
Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung