Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa/FaSi) Stufe III Basis Modul
Die Ausbildungsstufe III vermittelt die sicherheitstechnische Fachkunde.
Aufbauend auf dem Wissen der beiden vorangegangenen Ausbildungsstufen, wird hier die bereichsbezogene Erweiterung und Vertiefung der Fachkunde vermittelt.
ZielgruppePersonen die die Ausbildungsstufe I und II der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit erfolgreich absolviert haben.
Anerkennung durch die Berufsgenossenschaft
Die erfolgreiche und vollständige Teilnahme an dem Lehrgang "Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit" muss innerhalb von drei Jahren abgeschlossen sein und genügt alleine nicht, um die vom Gesetz über betriebsärztliches Fachpersonal, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit gestellten Anforderungen an Fachkräfte für Arbeitssicherheit zu erfüllen. Um als Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellt werden zu können, muss die Person berechtigt sein, die Berufsbezeichnung "Ingenieur" zu führen bzw. eine Meister- oder Technikerprüfung erfolgreich abgelegt und eine Tätigkeit als Ingenieur, Techniker oder Meister mindestens 2 Jahre lang ausgeübt sowie die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit erfolgreich absolviert haben. Ausnahmeregelungen sind über den Bildungsträger zu erfahren.
Basis Modul: Dauer 10 Tage
Berufsgenossenschaften bzw. BG-Bereiche, für die im Rahmen der Ausbildungsstufe III die entsprechenden Lerninhalte vermittelt werden:
- BG Holz und Metall (BGHM)
- BG Rohstoffe und chemische Industrie (BGRCI) (Bereiche Papier, Leder, Zucker, Baustoffe-Steine-Erden)
- Verwaltungs-BG (VBG) (Bereiche AÜG/Zeitarbeit, Bewachung, Büroarbeitsplätze, technisch ausgestattete Betriebe, Betriebe der keramischen Glasindustrie, Betriebe der Straßen-, U- und Eisenbahnen)
- BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BGETEM)
- BG Handel und Warenlogistik (BGHW)
- BG für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Teilnahmezertifikat der CBM Gesellschaft für Consulting, Business und Management mbH
Bitte beachten Sie:
Die Auswahl der Referierenden kann je Termin variieren
Seminarpreis: 2.390,00 € (zzgl. MwSt.)
AGB der CBM
Weitere Informationen zum Seminar als Download
-
Anmelden VA-Nr.
Anmelden
14.06.21 - 25.06.21
Online / CBM Gesellschaft für Consulting -
Anmelden VA-Nr.
Anmelden
04.10.21 - 15.10.21
Online / CBM Gesellschaft für Consulting -
Anmelden VA-Nr.
Anmelden
06.12.21 - 17.12.21
Online / CBM Gesellschaft für Consulting -
Auf Anfrage kann dieses Seminar als Inhouse-Seminar durchgeführt werden.