Refresher ASiR Höhenrettung
2-tägiges Seminar
Seminarbeschreibung
Das zweitägige Refresher-Seminar bietet eine intensive, praxisorientierte Wiederholung zentraler Rettungstechniken im Bereich der Höhenrettung. Es dient der Auffrischung von Fähigkeiten und dem sicheren Umgang mit Ausrüstung und Situationen im Höhenbereich.
Teilnehmende, die dieses Seminar absolvieren, sind im selben Kalenderjahr von der regulären Rettungsübung befreit.
Folgende Ausrüstungsgegenstände sind mitzubringen:
- Auffanggurte nach DIN EN 361 (Rücken-, Brust- und Steigschutzöse) und DIN EN 358 (seitl. Halteösen)
- Sicherungsseil 1,5m mit Reibfalldämpfer und Rohrhaken EN 354/355 (Seil12mm Kernmantel)
- Halteseil nach DIN EN 358 (mit Seilkürzer und Einhandkarabiner)
- Sicherungsseil 5m verstellbar mit Reibfalldämpfer und Rohrhaken. Geeignet für den horizontalen Einsatz
- 2 Bandschlingen (Schnittschutzfest - keine Anschlagbänder, denn diese sind nicht Schnittschutzfest), 1 m, als Anschlagmittel nach EN 354/795
- 2 HMS Trilock Karabiner
- Helm nach DIN EN 397 mit Kinn-Nackenriemen
- Handschuhe z.B.: Schutzhandschuh mit langer Stulpe zum Schutz des Handgelenkes
- Wetterschutzoverall (ohne Taschen im Verlauf der Gurtbänder) alternativ gibt es für hohe Temperaturen einen Sommeroverall -Schutzschnürstiefel (S3 Kategorie 5, knöchelhoch mit Versteifungen für Arbeiten auf Antennenträgern)
Von Vorteil ist noch:
- Unterziehkleidung Woolpower
- Funktionsunterwäsche pro-function
Während des Seminars werden Getränke und ein Imbiss zur Verfügung gestellt. Weitere Details stimmen Sie am ersten Seminartag vor Ort mit den Referent:innen ab.
- Rettung von der Steigleiter
- Rettung von der Plattform
- Rettung von der Plattform über Steigeweg
- Rettung aus dem Fachwerk
- Gehen / Umgang im Fachwerk
- Handhabung Schaufeltrage
- Wechselabfahrt bei Bedarf
Mitarbeitende aller Firmen mit bereits absolvierter ASiR-Höhenrettungsausbildung, die ihre Kenntnisse auffrischen und ihre Einsatzsicherheit erhalten möchten.
Bitte beachten Sie:
Die Referierendenauswahl kann je Termin variieren.
-
Mitarbeitende der BG prevent GmbH
Seminarpreis
2.217 € zzgl. MwSt.