Grundlehrgang zum Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz (Gewässerschutzbeauftragte / Gewässerschutzbeauftragter)
3-tägiger Grundlehrgang
Dieser Grundlehrgang vermittelt die Kenntnisse zum Erwerb der Fachkunde im Sinne des §64 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) an die angehenden Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz.
In §64 des WHG ist festgelegt, dass Gewässerbenutzende, die an einem Tag mehr als 750 Kubikmeter Abwasser einleiten dürfen, unverzüglich einen oder mehrere Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz (Gewässerschutzbeauftragte) bestellen müssen.
Die Hauptaufgabe der Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz liegt in der Beratung der Betreibenden / Unternehmensführung bezüglicher aller betrieblicher Abläufe und Prozesse in Zusammenhang mit dem Gewässerschutz. Sie sind zudem zuständig für die Überwachung und Einhaltung rechtlicher Vorschriften / Auflagen und die vorschriftsgemäße Kontrolle und Wartung der Anlagen. Dabei ist als primäres Ziel die Minimierung der durch den Betrieb verursachten Gewässerbelastungen im Blick zu behalten.
Das für die gesetzlich geforderte Fachkunde notwendige theoretische und praktische Wissen erlangen Sie über die Teilnahme an unserem 3-tägigen Grundlehrgang.
Neukundenrabatt von 10% auf die erste Anmeldung
Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung
Inhouse-Schulung
Auf Wunsch führen wir diese Schulung speziell für Ihr Unternehmen auch als Inhouse-Veranstaltung durch. Unsere Fachleute entwickeln ein Weiterbildungskonzept, das genau auf die Erfordernisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt ist. Sprechen Sie uns an!
Lehrgangszeiten
Der erste Schulungstag beginnt um ca. 8:30 Uhr, der letzte Schulungstag endet ca. gegen 17:00 Uhr.
Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit zwei Punkten im Bereich Arbeitsschutz und mit drei Punkten im Bereich Umweltschutz bewertet.
Bitte beachten Sie:
Das Seminar „Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz“ kann einzeln gebucht werden, ist aber auch Bestandteil unseres modularen Lehrgangs „Fachkraft für Umweltschutz“.
Die Veranstaltung richtet sich an verantwortliche Personen für Gewässer- und Umweltschutz in Betrieben, die sich zu Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz ausbilden lassen möchten
Themenschwerpunkte- Das Wasserhaushaltsgesetz - Neuerungen und Änderungen des WHG im Überblick, aktuelle Aktivitäten der Länder
- Die wichtigsten Änderungen und ihre konkreten Auswirkungen der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAUwS) auf die Praxis
- Verwaltungs- und Wasserrecht
- Gewässerbelastungen, die von Unternehmen ausgehen können
- Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Behördliche Zulassungsverfahren im Rahmen der Abwasserbeseitigung
- Genehmigungsverfahren bei Indirekteinleitern
- Aufgaben und Rechtstellung von Gewässerschutzbeauftragten
- Die Gewässerschutzbeauftragten in der betrieblichen Praxis
Teilnahmezertifikat der concada GmbH
Bitte beachten Sie:
Die Auswahl der Referierenden kann je Termin variieren.
Dr. Nils-Oliver Höppner, HÖPPNER Management & Consultant GmbH, Winsen-Bahlburg
Frederik Slowenski, Umweltconsult Slowenski, Euskirchen
Seminarpreis: 1.150,00 € (zzgl. MwSt.)
Seminarempfehlungen
Grundlehrgang zum Gefahrstoffbeauftragten Modul 1: Grundlagen Gefahrstoffe
Grundlehrgang zum Gefahrstoffbeauftragten Modul 2: Sicherheitsdatenblätter
Fortbildungslehrgang für Gewässerschutzbeauftragte
Umweltschutz/-recht für Führungskräfte - Grundlagenseminar
Informationen zum Seminar als PDF Download
-
Anmelden VA-Nr. V9917
Anmelden
27.04.21 - 29.04.21
Dortmund / Radisson Blu Hotel Dortmund -
Anmelden VA-Nr. V9918
Anmelden
05.10.21 - 07.10.21
Dortmund / Radisson Blu Hotel Dortmund -
Auf Anfrage kann dieses Seminar als Inhouse-Seminar durchgeführt werden.