Ausbildung zum internen Umweltauditor
Die Teilnehmenden lernen, die Normforderungen in die Praxis umzusetzen und somit die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Die ISO 14001 und die EMAS-Verordnung fordern als zentralen Bestandteil von Umweltmanagementsystem, dass Umweltauditoren regelmäßig Umweltbetriebsprüfungen durchführen.
Neben den Grundlagen des Umweltrechts und der Umweltmanagementsysteme werden alle Schritte von der Ist-Analyse bis hin zur Implementierung vorgestellt und besprochen. Zudem werden die Anforderungen zur Durchführung von Audits nach den DIN EN ISO 19011 und die dafür notwendigen Kommunikationstechniken für erfolgreiche Auditgespräche vermittelt.
Neukundenrabatt von 10% auf die erste Anmeldung
Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung
Inhouse-Schulung:
Auf Wunsch führen wir diese Schulung speziell für Ihr Unternehmen auch als Inhouse-Veranstaltung durch. Unsere Fachleute entwickeln ein Weiterbildungskonzept, das genau auf die Erfordernisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt ist. Sprechen Sie uns an!
Lehrgangszeiten:
Der erste Schulungstag beginnt ca. 8:30 Uhr, der letzte Schulungstag endet ca. gegen 17:00 Uhr.
Bitte beachten Sie:
Das Seminar „Ausbildung zum internen Umweltauditor“ kann einzeln gebucht werden, ist aber auch Bestandteil unseres modularen Lehrgangs „Fachkraft für Umweltschutz“.
Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit je einem Punkt im Bereich Arbeitsschutz und Umweltschutz und mit drei Punkten im Bereich Managementsysteme bewertet.
ZielgruppeDie Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Umweltbeauftragte und Umweltmanagementbeauftragte, die im Unternehmen die Aufgabe des internen Umweltauditors bzw. des Umweltmanagementbeauftragten wahrnehmen sollen.
ThemenschwerpunkteGrundlagen des Umweltrechts
- Umweltverträglichkeitsprüfung
- Umweltmanagementsysteme
- Aufbau und Definition
- Anhänge der Verordnung, zu betrachtende Elemente
und gute Management-Praktiken - Analyse: die Umweltprüfung
- Planungsschritte: Umweltpolitik, -ziele und Maßnahmen
- Implementation
- Aufbauorganisation
- Ablauflenkung
- Kommunikation
- Dokumentation
Grundlagen
- Grundlagen der Auditierung
- Normen und Standards zur Auditierung
- Der Auditprozess
- Planung und Vorbereitung von Audits
Der Audit-Prozess
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Audits
- Abschlussgespräch
- Korrekturmaßnahmen
- Dokumentation
- Externe Audits
Prüfung:
Auf Wunsch kann zur Lernkontrolle zusätzlich eine Prüfung gebucht und absolviert werden. Diese wird auf dem Zertifikat bei erfolgreicher Teilnahme extra ausgewiesen.
Teilnahmezertifikat der concada GmbH
Bitte beachten Sie:
Die Auswahl der Referierenden kann je Termin variieren.
Dipl.-Ing. Martin Myska, Umweltgutachter, Martin Myska Managementsysteme, Bonn
Höppner Management & Consultant GmbH
Seminarpreis: 899,00 € (zzgl. MwSt.)
Seminarempfehlungen
Grundlehrgang zum Gefahrstoffbeauftragten Modul 1-4
(Modulare) Ausbildung zur Fachkraft für Umweltschutz
Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb 12-09/01:2014-11
Informationen zum Seminar als PDF Download
-
Anmelden VA-Nr. V10011
Anmelden
26.08.21 - 27.08.21
Dortmund / Radisson Blu Hotel Dortmund -
Anmelden VA-Nr. V10012
Anmelden
02.12.21 - 03.12.21
Dortmund / Radisson Blu Hotel Dortmund -
Auf Anfrage kann dieses Seminar als Inhouse-Seminar durchgeführt werden.