Nutzen Sie unser digitales Fortbildungsangebot und absolvieren Sie Ihre Wunschweiterbildung ganz einfach im Homeoffice oder im Büro.
Webinare umfassen in der Regel einen Zeitrahmen von 1,5 bis 2 Stunden und schließen ohne Zertifikat ab.
Online-Schulungen hingegen umfassen den gleichen Zeitrahmen wie eine Präsenzveranstaltung. Hier erhalten Sie im Anschluss an die Veranstaltung ein Zertifikat, das Ihnen per E-Mail zugesendet wird.
Zusätzlich zu den festen Terminen ist es auch jederzeit möglich, individuelle und unternehmensspezifische Webinare und Online-Schulungen für Sie und Ihre Mitarbeitenden durchzuführen. Sie bestimmen hierbei Themenschwerpunkte, Teilnehmendenkreis und Zeitpunkt der Webinare / Online-Schulungen.
Die concada GmbH verfügt über technische Lösungen, die eine Umsetzung des zu vermittelnden Wissens per Webinaren und Online-Schulungen ermöglichen. Bei speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen digitalen Schulungen kann alternativ auch unternehmenseigene Software genutzt werden.
Nach Anmeldungseingang erhalten Sie von uns eine Bestätigung für Ihre Teilnahme. Kurz vor dem Webinar / der Online-Schulung senden wir Ihnen die entsprechenden Zugangsinformationen. Hierfür benötigen wir die persönlichen E-Mailadressen der teilnehmenden Personen.
Die vom Referierenden verwendeten Seminarunterlagen sind im Downloadbereich der concada Website verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie mit den Zugangsinformationen.
Technische Voraussetzung für die Teilnahme an einem Webinar oder einer Online-Schulung ist ein internetverbundenes Endgerät mit Lautsprechern (Laptop, Arbeitsplatz PC oder Tablet), eine Webcam (Kamera) (wünschenswert aber kein Muss) und Mikrophon (meist Teil der Webcam).
Webinare
- Webinar - (Über-)Leben im Homeoffice
- Webinar - Der Umweltfußabdruck - die unternehmenseigene Ressourcennutzung verstehen und verbessern
- Webinar - Digital Overflow meistern
- Webinar - Nachhaltigkeit und Corporate Responsibility (CR) - Nachhaltigkeitsberichtserstattung gem. GRI Standards - ein Überblick
- Webinar - Rechtssichere Betriebsorganisation und Pflichtendelegation
- Webinar - Von der Klimastrategie bis zur Klimaneutralität - ein Fahrplan für Unternehmen der Zukunft
- Webinar Umsetzung der Arbeitsschutzregeln SARS-COV 2
- Webinar – Zeitmanagement – Beherrschen Sie die Zeit noch besser!
- Webinar – Zeitmanagement – die Zeit im Griff haben
- Webinar: Der CO2-Fußabdruck - ein Überblick über Methoden & Möglichkeiten
Online-Schulungen
- Online - Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten
- Online-Schulung: Abfallwirtschaft für Quereinsteiger
- Online-Schulung: Aktuelles im Abfallrecht 2021
- Online-Schulung: Arbeitsschutzmanagementsysteme für Quereinsteiger
- Online-Schulung: Arbeitssicherheit für Führungskräfte - Grundlagenseminar
- Online-Schulung: Arbeitssicherheit für Quereinsteiger
- Online-Schulung: Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator
- Online-Schulung: Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten
- Online-Schulung: Fortbildung für Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Online-Schulung: Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte
- Online-Schulung: Grenzüberschreitende Abfallverbringung
- Online-Schulung: Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung
- Online-Schulung: Qualitätsmanagement Basiswissen
- Online-Schulung: Sachgerechte Entsorgung von gefährlichen Abfällen
- Online-Schulung: Umweltmanagement Basiswissen
- Online-Schulung: Umweltrecht für Quereinsteiger - Grundlagenseminar
- Online-Schulung: Umweltschutz/-recht für Führungskräfte - Grundlagenseminar