Integrierte Managementsysteme - Grundlagenseminar
2-tägiges Seminar
Seminarbeschreibung
Es wird ein Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen aus den Bereichen Umwelt, Energie, Arbeitsschutz und Qualität gegeben.
Bei der Umsetzung von integrierten Managementsystemen IMS (Qualität/ISO 9001; Umwelt/ISO 14001; Energie/ISO 50001; Arbeitsschutz/ ISO 45001 etc.) sind vielfältige technische, rechtliche und organisatorische Vorgaben zu beachten. Auf Ebene der Prozesse und Verantwortlichkeiten kommen alle Anforderungen zusammen. Synergien werden dabei häufig nicht erkannt und daher nicht ausreichend genutzt. Nach der Schulung kennen die Teilnehmeden die wichtigsten gemeinsamen Normenanforderungen, wie z.B. Anwendungsbereich, „High Level Structure“, Stakeholderanalyse, Chancen / Risikobetrachtung, Führungsanforderungen, Leistungsmessung / Kennzahlen. Sie bekommen Tipps, wie Sie IMS im Unternehmen erfolgreich umsetzen können. Es wird ein Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen aus den Bereichen Umwelt, Energie, Arbeitsschutz und Qualität gegeben. Außerdem erhalten die Teilnehmenden einen Ausblick auf absehbare Entwicklungen und Anforderungen in Bezug auf weitere Themen Nachhaltigkeit, Compliance etc.
Inhouse-Schulung
Auf Wunsch führen wir diese Schulung speziell für Ihr Unternehmen auch als Inhouse-Veranstaltung durch. Unsere Fachleute entwickeln ein Weiterbildungskonzept, das genau auf die Erfordernisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt ist. Sprechen Sie uns an!
Lehrgangszeiten:
Der Schulungstag beginnt ca. gegen 08:30 und der letzte Schulungstag endet gegen 17:00.
Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit einem Punkt im Bereich Arbeitsschutz, drei Punkten im Bereich Managementsysteme, einem Punkt im Bereich Gesundheitsschutz und einem Punkt im Bereich Umweltschutz bewertet.
- Grundlagen von Managementsystemen (Qualität, Umwelt, Energie, Arbeitsschutz)
- Anwendungsbereich richtig bestimmen, sinnvoll Grenzen bestimmen
- Chancen und Risiken als wichtige Steuerungsgrößen erkennen
- Lebenswegbetrachtung – „Blick über das Werkstor“
- Führung – Vorbild und Treiber
- Leistungsverbesserung – Erfolge messen
Seminarmethode:
Im Seminar werden die Inhalte im Rahmen von Gruppenübungen, einem moderierten Erfahrungs-austausch, durch Vorstellung von Online-Tools und kostenlosen Informationsquellen und der Präsentation von „best practice“-Beispielen zur Umsetzung der jeweiligen Normenforderungen, vermittelt.
- Verantwortliche aus zertifizierten Organisationen (nach ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001, ISO 45001)
- Stabstellenleitende Umwelt, Qualität, Energie, Arbeitsschutz
- Ingenieure / Abteilungsleitende aus den Bereichen Produktion, F&E, Engineering, Einkauf, Logistik, Instandhaltung
- Prozessverantwortliche (Kern-, Unterstützungs- und Managementprozesse)
- Geschäftsführung / Verantwortliche / Betreibende genehmigungsbedürftiger Anlagen (z.B. aus den Bereichen Automotive, Chemie, Maschinenbau)
- Beratende und Personen, die externe Audits durchführen
Bitte beachten Sie:
Die Referierendenauswahl kann je Termin variieren.
-
Dipl.-Ing. Martin Myska
Martin Myska Managementsysteme, Bonn
Teilnahmezertifikat durch die concada GmbH
Seminarpreis
749 €zzgl. MwSt.
optional buchbarPrintunterlagen 49 € zzgl. MwSt. Sie haben die Möglichkeit optional die Printseminarunterlagen zu Ihrem Seminar dazu zu buchen.
Die digitale Version der Unterlagen steht Ihnen in jedem Fall kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Neukundenrabatt von 10% bei der ersten Anmeldung
Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung