Fortbildung - Anlagenbezogener Gewässerschutz für Praktiker: WHG, AwSV & TRwS
1-tägiges Seminar
Seminarbeschreibung
(Pflichtfortbildung nach der neuen Anlagenverordnung)
Bei diesem Seminar handelt es sich um eine Fortbildung gemäß § 63 (1) AwSV i.V.m. § 61 (2) AwSV.
In Deutschland werden über 5 Mio Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen betrieben. Für Anlagen, die vor dem 01.08.2017 betrieben wurden, gelten die VAwS der Bundesländer weiter. Für Anlagen, die nach dem 01.08.2017 in Betrieb genommen wurden und werden, gilt die AwSV. Diese wird demnächst umfangreich geändert. Die LöRüRL wird aufgehoben. Auch andere Vorschriften wie WHG und TRwS spielen für den Betrieb der Anlagen eine wichtige Rolle. Eine Besonderheit des Seminars ist die anwendungsfreundliche Aufbereitung der Vorschriften in Form von Checklisten – bereits unter Berücksichtigung der 1. AwSV-Änderungsverordnung.
Neukundenrabatt von 10% auf die erste Anmeldung
Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung
Inhouse-Schulung
Auf Wunsch führen wir diese Schulung speziell für Ihr Unternehmen auch als Inhouse-Veranstaltung durch. Unsere Fachleute entwickeln ein Weiterbildungskonzept, das genau auf die Erfordernisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt ist. Sprechen Sie uns an!
Lehrgangszeiten
Der Schulungstag beginnt ca. gegen 08:30 Uhr und endet ca. gegen 17:00 Uhr.
Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit zwei Punkten im Bereich Umweltschutz bewertet.
- WHG: §§ 62, 63
- AwSV: Struktur
- Wassergefährdende Stoffe: was sind das?
- Anlagen: welche sind betroffen?
- Anlagen zum Lagern:
- in ortsbeweglichen Behältern
- in ortsfesten Behältern (Tanks, Silos)
- ohne Behälter (lose Schüttung) - Anlagen zum Abfüllen (insbes. Tankstellen) (Checkliste A)
- Anlagen zum Umschlagen (von Behältern und ohne Behälter)
- Anlagen zum Herstellen, Behandeln, Verwenden (Checkliste HBV)
- Rohrleitungen (Checkliste R)
- Sonstige Regelungen (WasBauPV)
Die Veranstaltung richtet sich an Betreibende der genannten Anlagen, Fachplanende, Sachverständige, Personen die interne / externe Audits durchführen, Untere Wasserbehörden, …
Bitte beachten Sie:
Die Referierendenauswahl kann je Termin variieren.
-
Prof. Dr. Norbert Müller
öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Gefahrgut-transport und –lagerung, Duisburg
Teilnahmezertifikat der concada GmbH
Seminarpreis
430 €zzgl. MwSt.
optional buchbarPrintunterlagen 49 € zzgl. MwSt. Sie haben die Möglichkeit optional die Printseminarunterlagen zu Ihrem Seminar dazu zu buchen.
Die digitale Version der Unterlagen steht Ihnen in jedem Fall kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Neukundenrabatt von 10% bei der ersten Anmeldung
Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung