NEU!

Ausbildung/Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit 3.0 – LF6 (BGN)


Seminarbeschreibung

Zum Erwerb der sicherheitstechnischen Fachkunde nach DGUV Vorschrift 2 gehört zum einen die Grundausbildung und vertiefende Ausbildung und wird durch die Lernfelder 1 bis 5 abgedeckt. Zum anderen muss noch das Lernfeld 6 für den branchenspezifischen Teil absolviert werden. Der Sifa-Lehrgang ist erst nach erfolgreichem Abschluss aller sechs Lernfelder beendet.

Im Rahmen des Lernfeld 6 für den branchenspezifischen Teil der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) unterstützt die angehende Sifa bei der Planung neuer Arbeitssysteme anhand eines Beispielunternehmens. Hierbei geht es um die Planungs- und Konzeptionsphasen und die Rolle und Aufgaben der Sifa in diesen Phasen. Die Teilnehmenden setzen sich mit dem idealtypischen Ablauf von Planungsprozessen auseinander und entwickeln ein Verständnis darüber, welche Aspekte der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit in den einzelnen Phasen eingebracht werden müssen. Sie sind gefordert, ein Konzept zu entwickeln und die Belange der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit zu vertreten. Dabei werden die BGN-branchenspezifischen Themenschwerpunkte Brandschutz, Hygiene/Hautschutz sowie Maschinen- und Anlagensicherheit berücksichtigt.

Das Lernfeld 6 unterteilt sich in drei Abschnitte:

  • Im Rahmen eines kurzen digitalen Termins wird in das Lernfeld eingeführt und eine Erläuterung des Arbeitsauftrages in den darauffolgenden Modulen gegebenZudem lernen sich alle Beteiligten kennen.
  • Im SOL-Modul beschäftigen sich die Teilnehmenden detailliert mit dem Projektauftrag und bearbeiten in Gruppen die für diesen Abschnitt vorgesehene Arbeitsaufträge.
  • Im SEM-Modul werden basierend auf den Ergebnissen des SOL-Moduls Beratungskonzepte mit den BGN-branchenspezifischen Themenschwerpunkten erstellt. Im Rahmen der Lernerfolgskontrolle 6 präsentieren die Teilnehmenden ihre Ergebnisse.

Jeder Lehrgang wird von zwei Lernbegleitenden betreut. Sie unterstützen die Teilnehmenden beim individuellen Lernprozess und bei der Erweiterung ihrer Kompetenzen gemäß dem Kompetenzprofil der Fachkraft für Arbeitssicherheit.

Bitte beachten Sie:

Teilnahmevoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der Lernfelder 1 bis 5. Der Nachweis muss bei der Anmeldung mit eingereicht werden. Sollten zu diesem Zeitpunkt die Lernfelder 1 bis 5 noch nicht abgeschlossen sein, muss ein Nachweis spätestens zu Beginn der Qualifizierung von Lernfeld 6 der concada GmbH vorgelegt werden.

Termine:
Kurs 08-25
Webinar: 15. August 2025 (online)
SOL: 18. bis 19. August 2025
SEM + LEK 6: 20. bis 21. August 2025 (Bonn)

Kurs 11-25
Webinar: 14. November 2025 (online)
SOL: 17. bis 19. November 2025
SEM + LEK 6: 20. bis 21. November 2025 (Bonn)

Das Lernfeld richtet sich an angehende Fachkräfte für Arbeitssicherheit, die den Abschluss ihrer Ausbildung mit dem branchenspezifischen Teil der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) erwerben möchten.

Bitte beachten Sie:
Die Referierendenauswahl kann je Termin variieren.

  • Dirk Richter Dirk Richter
    B·A·D GmbH
  • Andreas Dünkel
  • Marvin Werres

Teilnahmezertifikat der concada GmbH

Seminarpreis

890 € zzgl. MwSt.

Ihre Kontaktperson

Kathrin Kuhlemann

Kathrin Kuhlemann

Leitung concada - Operatives Geschäft

0228 400 72 245

E-Mail senden

Karen Bornscheid

Karen Bornscheid

Projektmanagerin

0228 400 72 552

E-Mail senden