(Modulare) Ausbildung zur Fachkraft für Umweltschutz
Modular aufgebauter Lehrgang
Durch die Vielzahl der gesetzlichen Anforderungen im Umweltrecht sind die Aufgaben im betrieblichen Umweltschutz in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Für eine erfolgreiche Umsetzung werden Fachkräfte in den Unternehmen benötigt, die eine Vielzahl von Schnittstellen abdecken müssen.
Die Fachkraft für Umweltschutz steht der Geschäftsleitung beratend zur Seite und koordiniert alle notwendigen Aufgaben im Bereich des Umweltschutzes. Damit ist sichergestellt, dass die gesetzlichen Forderungen eingehalten werden. Diese modular aufgebaute Ausbildung bietet die Möglichkeit sich neben dem notwendigen Basiswissen auch spezifisches Fachwissen anzueignen und damit beispielsweise beim Aufbau von Umweltmanagementsystemen mitzuwirken.
ZielgruppeDer modulare Lehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Ingenieure, Managementbeauftragte, Umweltaudits durchführende Personen und alle interessierte Mitarbeitenden.
ThemenschwerpunkteDer modulare Lehrgang besteht aus mindestens fünf Modulen.
Grundmodule (es müssen entweder alle drei Grundmodule oder alternativ der GL Mehrfach besucht werden):
- Betriebsbeauftragte für Abfall
- Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz
- Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz
oder alternativ:
- Kombinierter Grundlehrgang zum Mehrfachbeauftragten (Abfall, Gewässer, Immissionsschutz)
Wahlmodule (es müssen mindestens zwei Module belegt werden):
- Gefahrgutbeauftragte für Straße und Schiene
- Störfallbeauftragte
- Gefahrstoffbeauftragte (mind. zwei Module)
- Ausbildung zum internen Umweltauditor
- Ausbildung zum internen Energieauditor
- Fachkundelehrgang für Entsorgungsfachbetriebe und zur Erlangung der Erlaubnis für Sammler, Beförderer, Händler und Makler
- Integrierte Managementsysteme
- Kommunikationstraining für Beauftragte und Auditoren
- Rechtskataster systematisch aufbauen
Die fünf anzurechnenden Module sollten in einem Zeitraum von maximal zwei Jahren besucht werden. Bereits erworbene Fachkenntnisse werden anerkannt, solange diese nicht älter als zwei Jahre sind. Bitte reichen Sie diese bei der Anmeldung mit ein.
ZertifikateTeilnahmezertifikat der concada GmbH
Bitte beachten Sie:
Die Auswahl der Referierenden kann je Termin variieren.