Kombinierter Grundlehrgang zum Mehrfachbeauftragten (Abfallbeauftragter, Immissionsschutzbeauftragter, Gewässerschutzbeauftragter)
7-tägiger Grundlehrgang
Bundesweit staatlich anerkannter Grundlehrgang zum Erwerb der Fachkunde im Sinne §7 Nr.2 der 5. BImSchV, §59 und §60 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG), §9 Abs. 1 Nr. 3 Verordnung für Betriebsbeauftragte für Abfall (AbfBeauftrV) und §64 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG)
Dieses Seminar vermittelt in komprimierter Form die Fachkunden als Abfall-, Immissionsschutz- und Gewässerschutzbeauftragte und ist zugeschnitten auf Personen, die in einem Unternehmen oder als Externe die Funktionen der Immissionsschutz-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragten gemeinsam erfüllen sollen.
Bei der concada GmbH besteht die Möglichkeit, die Fachkunden in einem gemeinsamen Lehrgang zu erwerben, so dass gegenüber dem Besuch der Einzellehrgänge Zeit und Kosten gespart werden.
Der kombinierte Grundlehrgang trägt den zahlreichen Schnittstellen zwischen den einzelnen Umweltbereichen Rechnung, Wiederholungen werden zugunsten von mehr Effizienz vermieden.
Teil 1 geht über vier Tage (Dienstag bis Freitag), Teil 2 geht über drei Tage (Dienstag bis Donnerstag). Zwischen beiden Blöcken ist eine Woche Pause. Der Preis gilt für beide Teile zusammen.
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit nur einzelne Module des Lehrganges zu buchen. Sprechen Sie uns an. Gerne beraten wir Sie bezüglich Ihrer Möglichkeiten.
Neukundenrabatt von 10% auf die erste Anmeldung
Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung
Inhouse-Schulung
Auf Wunsch führen wir diese Schulung speziell für Ihr Unternehmen auch als Inhouse-Veranstaltung durch. Unsere Fachleute entwickeln ein Weiterbildungskonzept, das genau auf die Erfordernisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt ist. Sprechen Sie uns an!
Lehrgangszeiten
Der erste Schulungstag beginnt um ca. 7:30 Uhr, der letzte Schulungstag endet ca. gegen 17:00 Uhr.
Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit zwei Punkten im Bereich Arbeitsschutz und mit drei Punkten im Bereich Umweltschutz bewertet.
Termine 2021:
Frühjahr: 9. - 12. März 2021 (Teil 1) und 23. - 25. März 2021 (Teil 2) Online
Sommer: 8. - 11. Juni 2021 (Teil 1) und 22. - 24. Juni 2021 (Teil 2) in Dortmund
Herbst: 9. - 12. November 2021 (Teil 1) und 23. - 25. November 2021 (Teil 2) in Dortmund
Bitte beachten Sie:
Das Seminar „Kombinierter Grundlehrgang zum Mehrfachbeauftragten“ kann einzeln gebucht werden, ist aber auch Bestandteil unseres modularen Lehrgangs „Fachkraft für Umweltschutz“.
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende, die in ihrem Unternehmen die Funktionen der Immissionsschutz-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragten erfüllen müssen.
ThemenschwerpunkteRechtliche Grundlagen
- Rechtliche Grundlagen im Abfallmanagement
- Aufgaben und Risiken eines betrieblichen Umweltbeauftragten
- Das Bundesimmissionsschutzgesetz und die hierzu erlassenen Rechtsordnungen
- Genehmigungen und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen
- Durchführung des Genehmigungsverfahrens nach dem BImSchG und die Überwachung durch die Behörde
- Grundlagen europäischen und nationalen Wasserrechts
- Abwasserrechtliche Regelungen auf EU-, Bundes- und Landesebene
Betriebsbeauftragte für Abfall
- Rechtsgrundlagen des europäischen und nationalen Abfallrechts
- Das Kreislaufwirtschaftsgesetz mit seinen wesentlichen Inhalten und Begriffen
- Die Entsorgung von Abfällen unter Beachtung der Abfallhierarchie, der Überlassungs- und Andienungspflicht, der Abfallverzeichnis- und Nachweisverordnung
- weitere Gesetze und Verordnungen zum KrWG
- Verhältnis zum KrWG zum Bundesimmissionsschutzgesetz
- Die Abfallbeauftragten in der betrieblichen Organisation
- Umgang mit gefährlichen Abfällen in der betrieblichen Praxis
- Grundlagen der Abfallentsorgung
Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz
- Gewässerbelastungen, die von Unternehmen ausgehen können
- Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Behördliche Zulassungsverfahren im Rahmen der Abwasserbeseitigung
- Genehmigungsverfahren bei Indirekteinleitern
- Die Gewässerschutzbeauftragten in der betrieblichen Praxis
Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz
- Grundlagen der technischen Akustik und Rechnen mit Pegeln
- Beurteilung von Anlagengeräuschen
- Strategien und technische Lösungen zur Lärmminderung
- Demonstration von Lärmminderungsmaßnahmen
- Chemische und physikalische Eigenschaften von Schadstoffen
- Anlagen- und Verfahrenstechnik unter Berücksichtigung des Standes der Technik
- Vorbeugender Brand- und Explosionsschutz
- Die Immissionsschutzbeauftragten in der betrieblichen Praxis
- Umwelterhebliche Eigenschaften von Erzeugnissen einschließlich Verfahren zur Wiedergewinnung und Wiederverwertung, Vermeidung sowie ordnungsgemäße und schadlose Verwertung von Reststoffen und deren Beseitigung von Abfällen
- Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft
- Neuere Entwicklungen auf dem Gebiet der Emissionsmesstechnik
- Grenzwerte und Richtwerte für Immissionen
- Immissionsüberwachung für Gase, Stäube und Gerüche
Teilnahmezertifikat der concada GmbH
Bitte beachten Sie:
Die Auswahl der Referierenden kann je Termin variieren.
Dipl.-Ing. Wolfgang Hennemann, Bezirksregierung, Münster
Dr. Andreas Kersting, Baumeister Rechtsanwälte, Münster
Uwe Manske, GBM Gefahrgutberatung MANSKE, Essen
Dr. Nils-Oliver Höppner, HÖPPNER Management & Consultant GmbH, Winsen-Bahlburg
Frederik Slowenski, Umweltconsult Slowenski, Euskirchen
Karin Uhlenbrock, Bezirksregierung, Arnsberg
Dipl.-Ing. Hans-Joachim Busche, Essen
Dr. Jörg Hellhammer, Marl
Seminarpreis: 3.090,00 € (zzgl. MwSt.)
Seminarempfehlungen
Kombinierter Fortbildungslehrgang für Mehrfachbeauftragte (Abfall, Immissionsschutz, Störfall und Gewässerschutz)
Umweltschutz/-recht für Führungskräfte - Grundlagenseminar
Grundlehrgang zum Gefahrstoffbeauftragten Modul 3: Lagerung von Gefahrstoffen (Praxisseminar)
Informationen zum Seminar als PDF Download
-
Anmelden VA-Nr. V9939
Anmelden
08.06.21 - 24.06.21
Dortmund / Dorint Hotel An den Westfalenhallen Dortmund -
Anmelden VA-Nr. V9940
Anmelden
09.11.21 - 25.11.21
Dortmund / Radisson Blu Hotel Dortmund -
Auf Anfrage kann dieses Seminar als Inhouse-Seminar durchgeführt werden.
Kundenmeinungen
-
Die Referenten waren kompetent und teilweise mitreißend; sehr gute Betreuung
Gute Referenten und Detailtiefe
Intensive Betreuung durch Concada-Mitarbeiterin.