Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten
Informationen zum Seminar als PDF Download
Im Rahmen des Seminars lernen die Teilnehmer wie eine effektive Präventionsarbeit aussieht, die für sichere Arbeitsbedingungen auf Leitern und Tritten sorgt. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der Umsetzung in die betriebliche Praxis.
Leitern und Tritte stellen eine Gefahr dar, wenn sie in mangelhaftem Zustand sind oder unsachgemäß genutzt werden. Besitzt ein Unternehmen mehrere Leitern und Tritte, so ist es verpflichtet, diese regelmäßig kontrollieren und prüfen zu lassen. Oftmals werden diese Prüfungen nicht durchgeführt, sodass Risiken nicht rechtzeitig erkannt werden und somit die Unfallgefahr steigt.
Die Aufgabe der regelmäßigen Kontrolle ist an eine befähigte Person zu übergeben, die über ausreichend Erfahrung und Kenntnisse verfügt und die entsprechende Sachkunde nachweisen kann. Durch Einhaltung der Prüfpflicht werden sowohl die Bestimmungen des Arbeitsschutzgesetzes und der Betriebssicherheitsverordnung erfüllt.
Neukundenrabatt von 10% auf die erste Anmeldung
Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung
Inhouse Schulung
Auf Wunsch führen wir diese Schulung speziell für Ihr Unternehmen auch als Inhouse Veranstaltung durch. Unsere Experten entwickeln ein Weiterbildungskonzept, das genau auf die Erfordernisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter abgestimmt ist. Sprechen Sie uns an!
Lehrgangszeiten
Der erste Schulungstag beginnt ca. gegen 08:30 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr.
Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit einem Punkt im Bereich Arbeitsschutz bewertet.
ZielgruppeDiese Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Mitarbeiter, die als "Befähigte Personen" eingesetzt werden sollen und alle Interessierten.
Themenschwerpunkte- Rechtliche Grundlagen
- DGUV Information 208-016
- Aufgaben, Rechte und Pflichten der befähigten Person
- Übersicht der Leitern und Tritte nach DIN-Normen, Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten
- Konstruktion, Kennzeichnung und Sicherheitsanforderungen
- Benutzung, Überwachung und Wartung
- Unfallbeispiele
- Eingriffmöglichkeiten der befähigten Person
- Schriftliche Abschlussprüfung
Teilnahmezertifikat der concada GmbH
Bitte beachten Sie:
Die Referentenauswahl kann je Termin variieren.
Uwe Werz, Sachverständiger für Lagerlogistik, Rimbach
Seminarpreis: 399,00 € (zzgl. MwSt.)
-
Anmelden VA-Nr. V8348
Anmelden
21.05.19
Bonn / Schulungszentrum concada / B·A·D Bonn -
Anmelden VA-Nr. V8349
Anmelden
19.11.19
Bonn / Schulungszentrum concada / B·A·D Bonn -
Auf Anfrage kann dieses Seminar als Inhouse-Seminar durchgeführt werden.
Seminarempfehlungen
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten
Ausbildung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP) nach DGUV V3
Der Gefahrstoffbeauftragte - Modul 1: Grundlagen Gefahrstoffe