Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit Stufe III Plus Modul
Die Ausbildungsstufe III vermittelt die sicherheitstechnische Fachkunde.
Aufbauend auf dem Wissen der beiden vorangegangenen Ausbildungsstufen, wird hier die bereichsbezogene Erweiterung und Vertiefung der Fachkunde vermittelt.
ZielgruppeAbsolventen der Ausbildungsstufe I und II der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Voraussetzung für die Teilnahme am Plus-Modul ist die erfolgreiche Teilnahme am Basis-Modul.
Anerkennung durch die Berufsgenossenschaft
Die erfolgreiche und vollständige Teilnahme an dem Lehrgang "Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit" muss innerhalb von drei Jahren abgeschlossen sein und genügt alleine nicht, um die vom Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit gestellten Anforderungen an Fachkräfte für Arbeitssicherheit zu erfüllen. Um als Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellt werden zu können, muss die Person berechtigt sein, die Berufsbezeichnung "Ingenieur" zu führen bzw. eine Prüfung als Techniker oder Meister erfolgreich abgelegt und eine Tätigkeit als Ingenieur, Techniker oder Meister mindestens 2 Jahre lang ausgeübt sowie die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit erfolgreich absolviert haben. Ausnahmeregelungen sind über den Bildungsträger zu erfahren.
Plus Modul: Dauer 5 Tage
Berufsgenossenschaften bzw. BG-Bereiche, für die im Rahmen der Ausbildungsstufe III die Lerninhaltevermittelt werden:
- BG Rohstoffe und chemische Industrie (BGRCI) (Bereiche Chemie, Bergbau)
- BG Bauwirtschaft (BG Bau)
- BG für Transport und Verkehrswirtschaft (BG Verkehr) (Bereich Luftverkehr)
Mit Besuch des Basis-Moduls und des Plus-Moduls kann die sicherheitstechnische Fachkunde für alle Berufsgenossenschaften/BG-Bereiche (außer Binnen- und Seeschifffahrt) in relativ kurzer Zeit erworben werden.
ZertifikateTeilnahmezertifikat der CBM Gesellschaft für Consulting, Business und Management mbH
Seminarpreis: 1.145,00 € (zzgl. MwSt.)
-
Anmelden VA-Nr.
Anmelden
14.10.19 - 18.10.19
Bexbach/Saar / CBM Gesellschaft für Consulting -
Auf Anfrage kann dieses Seminar als Inhouse-Seminar durchgeführt werden.