Arbeitgeber sind verpflichtet (ArbSchG) den betrieblichen Arbeitsschutz so zu gestalten, dass die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz sichergestellt werden kann. Um Unfälle zu vermeiden, gilt es die Gesundheitsgefährdungen am Arbeitsplatz zu ermitteln und notwendige Schutzmaßnahmen zu implementieren. Effiziente Arbeitsschutzorganisation erfolgt vor allem durch aktive Einbindung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in die Arbeitsabläufe und Strukturen eines Unternehmens. Dies wiederum setzt geschulte und verantwortliche Personen im Bereich des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit voraus.
Die concada GmbH bietet umfassende Qualifizierungsmaßnahmen in Form von Seminaren und Fortbildungen zur Erfüllung der rechtlichen Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit an. Dabei können sowohl das notwendige Grundlagenwissen erlangt, als auch bereits vorhandenen Kenntnisse aktualisiert werden. Darüber hinaus können Sie sich auch über die aktuellsten Änderungen in der Gesetzgebung in den entsprechenden Veranstaltungen informieren.
Sollten Sie Fragen haben oder nicht das für Sie passende Seminar finden, sprechen Sie uns an: 0228 / 400 72-244 oder info@cocada.de
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Allgemeiner Arbeitsschutz
- Arbeitssicherheit für Führungskräfte - Unternehmerpflichten und Haftungsrisiken
- Arbeitssicherheit für Quereinsteiger
- Elektromagnetische Felder
- Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung
- Notfall- und Krisenmanagement
- Photovoltaik für Unternehmen
- Regeln für Arbeitsstätten (ASR): Überblick und aktuelle Entwicklung
- Unternehmerschulung der BGW gemäß DGUV V2 - Alternative bedarfsorientierte Betreuung
Arbeitsschutz für verantwortliche Personen
- Arbeitsschutzmanagement-Fachkraft
- Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator nach DGUV V1
- Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer-Ausbilder
- Ausbildung zum qualif. Spielplatzprüfer nach DIN SPEC 79161
- Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten
- Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten (B·A·D GmbH)
- Ausbildung zur befähigten Person für die Prüfung von Arbeitsmitteln
- Ausbildung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP) zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
- Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten
- Bewertung einer Maschine nach Betriebssicherheitsverordnung
- Fortbildung für Fachkräfte für Arbeitssicherheit - Praxisworkshop
- Fortbildung für Kranführerausbilder – flurbedingte Krane und LKW Ladekrane
- Fortbildung für Prüfer von Arbeitsmitteln
- Fortbildung für qualifizierte Spielplatzprüfer nach DIN SPEC 79161
- Fortbildung für Regalprüfer - Workshop: Erfahrungsaustausch für Regalprüfer
- Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte - Workshop: Erfahrungsaustausch für Sicherheitsbeauftragte
- Prüfung von ortsfesten elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln sowie Maschinen gemäß VDE 0100-600, VDE 0105-100, VDE 0113
- Regalprüfer / Prüfung von Regalanlagen nach DIN EN 15635 und BetrSichV - Expertenprüfung
- Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen gemäß RSA/MVAS 99 - Innerorts und Landstraßen
- Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen gemäß RSA/MVAS 99 - Innerorts, Landstraßen und BAB
Brandschutz
Gefahrstoffe
- Der Gefahrstoffbeauftragte - Modul 1 bis 4
- Der Gefahrstoffbeauftragte - Modul 1: Grundlagen Gefahrstoffe
- Der Gefahrstoffbeauftragte - Modul 2: Sicherheitsdatenblätter
- Der Gefahrstoffbeauftragte - Modul 3: Praxisworkshop - Lagerung von Gefahrstoffen
- Der Gefahrstoffbeauftragte - Modul 4: Praxisworkshop - Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen für Gefahrstoffe
- Der Gefahrstoffbeauftragte - Modul 5: Prüfung
- Gefahrstoffe für Quereinsteiger
- Gefährdungsbeurteilungen nach der Biostoffverordnung
- Workshop Sicherheitsdatenblätter - Auffrischung der Sachkunde für Ersteller von Sicherheitsdatenblättern